Peer-Academy

Das Projekt der „Peer-Academy“ setzt es sich zum Ziel, einen offenen Peer-Teamer*innen-Pool aufzubauen für Einsätze in der sozialraumorientierten Gewalt- und Radikalisierungsprävention in Schulen, Nachbarschaftszentren und Jugendeinrichtungen. Die Peer-Academy bietet regelmäßig Qualifizierungsangebote für junge Erwachsene, die sich in der Antidiskriminierungsarbeit und Prävention engagieren wollen. Durch eine agile Struktur ermöglicht die Peer-Academy sowohl Einsteiger*innen als auch erfahrenen Peer-Trainer*innen Möglichkeiten der Grundaus- und Weiterbildung, vermittelt Praxiseinsätze und vernetzt sich mit anderen Trägern aus dem Themenfeld. Das Wissen, die Erfahrungen und die Ideen der Peer-Teamer*innen werden in die Weiterentwicklung der Angebote und Methoden einbezogen, um Angebote der kiezorientierten politischen Bildungs- und Präventionsarbeit möglichst inklusiv und attraktiv für unterschiedliche Zielgruppen zu gestalten.

Im Sinne der Förderung der Multiperspektivität bietet sie auch Raum für einen intensiven Austausch zwischen Akteur*innen verschiedener Disziplinen, z.B. zwischen der Sozialen Arbeit und der politischen Bildung sowie zwischen Forschung und Zivilgesellschaft. Zu den Angeboten innerhalb des Projektes gehören:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Weitere Details im Flyer: